28. Juli 2022
Neuerscheinung:
Franz Josef Czernin: widersprüche sind die hilferufe des denkens. Aphorismen. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Friedemann Spicker. Düsseldorf: Virgines 2022 (dapha-drucke 11).
>> weitere Informationen
25. Januar 2021
Im Druck:
Gemeinsam mit Jürgen Wilbert: Der Aphorismus in Europa. Entwicklungen • Zusammenhänge • Themen. Düsseldorf: Virgines
Twitter geht schnell – Artikel in der Berliner Gazette
Ein Aphorismus – das ist ein prägnanter Gedankensplitter, der in der Literatur des 19. Jahrhunderts seine Blüte erlebte. Das ist natürlich schon eine ganze Weile her und man fragt sich: WAS BLEIBT vom Aphorismus in Zeiten der Echtzeitkommunikation? Der Microblogging-Dienst “Twitter” zum Beispiel regt die Menschen zum “Wortspielen” an. Doch für einen richtig guten Aphorismus braucht man auch richtig viel Zeit, meint Aphorismusforscher Friedemann Spicker. […]
Edelmut und Eigensinn – Stiftungen fördern Kunst und Kultur
Ein Beitrag des WDR 5 in der Sendereihe „Scala“
Stiftungen boomen in Deutschland. Jedes Jahr entstehen Hunderte von neuen Stiftungen, die Kunst und Kultur fördern. Die Generation der Erben will Gutes tun. Ob es um die Erhaltung eines Industriedenkmals geht oder um Kunstkurse für Kinder – Stiftungen ermöglichen Aktivitäten, die sonst nicht existieren würden. Im Trend liegen auch Bürgerstiftungen, in denen eine ganze Gruppe ihre Ersparnisse zusammenwirft, um das kulturelle Leben in ihrer Stadt zu unterstützen.
Scala stellt in einer Serie die vielfältige Stiftungslandschaft in NRW vor. Bemerkenswerte Initiativen, die das kulturelle Leben im Land fördern.
Angelika und Friedemann Spicker Stiftung in Königswinter
„Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht“, schrieb Georg Christoph Lichtenberg in eines seiner Sudelbücher. Zu den kleinen Dingen gehören auch die kurzen, trockenen Sätze über das Allgemein-Menschliche, Aphorismen also wie der von Georg Christoph Lichtenberg.
Aphorismen sind äußerst beliebt. Sie werden gekauft, gesammelt und verschenkt. Aber wer nimmt diese kleinen Sätze ernst? Doch, es gibt Leute, die diese kleine Form für wichtig halten. In Königswinter gibt es sogar eine Stiftung, die sich der Förderung des Aphorismus verschrieben hat.
Moderation: Claudia Wiese
Redaktion: Walburga Manemann
Autor: Jürgen Salm